
|
Obmann:
Johannes
Selinger
Jhg. 1968, ursprünglich in Mistelbach
aufgewachsen, hat es ihn nach der Matura nach Wien verschlagen. 2006 ist er
mit seiner Familie nach Mistelbach zurück gekehrt. Der Biologe arbeitet seit
Jahren im Bereich Energieeffizienz, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung. Die
wvi2020 ist für ihn ein unabhängiges Werkzeug, um die Demokratie in der
Region zu stärken.
|

|
Obmannstellvertreterin:
Marlene
Roupec
Jhg. 1952, seit 1973 Mistelbacherin, sie
ist mittlerweile „freie Verfügerin über ihre Zeit“. Ihr Berufsleben war ganz
der Pädagogik gewidmet (Bakip Mistelbach, „Spielzeugfreier Kindergarten“). In
der wvi2020 arbeitet sie mit, weil sie Visionen bündeln, offen für
Veränderung sein und in diesem Sinne Verantwortung übernehmen möchte.
|

|
Schriftführer:
Hans Feichtinger
Jhg. 1951, Anwendungsorientierter Mathematiker an
der Universität Wien (www.nuhag.eu)
wohnhaft in Mistelbach, verheiratet, Vater von 4 Kindern verschiedenen Alters
Motiv für die Teilnahme an der Initiative: Interesse an
Verkehrsfragen, Fragen der
(Verteilungs)Gerechtigkeit, Umweltfragen
private Interessen: Musik (Klavier, Weltmusik, Trommeln, Jazz, Klassik),
Sport (Radfahren, Skifahren, Schwimmen)
|

|
Schriftführerstellvertreter:
Heinz
Stadlbacher
Jhg. 1958, lebt
mit seiner Familie in Eibesthal und arbeitet im Pfarrverband Mistelbach als
Pastoralassistent und Diakon mit Schwerpunkt Liturgie und Caritas. Als
Liedermacher ist er im Weinviertel ebenfalls bekannt. Das Interesse bei der
WVI2020 liegt im sozialen und kulturellen Bereich.
|

|
Kassierin:
Monika
Huber
Unterrichtet seit
einigen Jahren Religion an der HAK/HAS Mistelbach, ihr liegt besonders
die Zukunft ihrer SchülerInnen am Herzen. Daher möchte sie alle dazu sensibilisieren,
dass sie bereit sind, eine menschenfreundlichere Welt mitzugestalten.
|

|
Kassierstellvertreter/in:
Sollten Sie Interesse
an einer Mitarbeit haben – hier wäre ein offener Posten. Gleich vorweg,
unsere finanziellen Möglichkeiten sind eher beschränkt und daher hält sich
die Arbeit in Grenzen..
|

|
Veranstaltungen:
Johannes
Berthold
Jhg. 1954, hat in
der BHAK und BHAS Mistelbach den Schwerpunkt „Wirtschaft und Ethik“ eingeführt. Zahlreiche Veranstaltungen
sollen neben der fundierten wirtschaftlichen Ausbildung auch eine ethische
Orientierung den Jugendlichen nahebringen. Liebt das Weinviertel.
|